Veranstaltungen
Der Elternrat Täuffelen macht bedeutend mehr als nur Cakes und Brote für Schulanlässe backen: Wir organisieren wiederkehrende Anlässe zu Verkehrssicherheit, Sport, Bildung und Unterhaltung. Nachfolgend sehen Sie einen Auszug aus vergangenen Veranstaltungen.
«Muss ich immer erst laut werden?»
Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen...
Was sollen Eltern tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren?
Für diese Themen interessierten sich über 50 Eltern, welche sich an einem Donnerstagabend in der Aula einfanden. Unter der Leitung von Emma Stauffer, Elternbildnerin, schauten wir den Film „Wege aus der Brüllfalle" an. Manche Situationen kamen vielen von uns bekannt vor...und so wurde genickt und gelacht. Zwischendurch konnten wir in kleinen Gruppen auch diskutieren, warum eigentlich Kinder so reagieren und was für Möglichkeiten wir Eltern haben um zu agieren.
Das Wort Kontakten wird uns allen in bester Erinnerung bleiben und ich denke, dass wir in vielen Alltagssituationen daran denken und es dann sinnvoll einsetzen werden. Möglichkeiten um es anzuwenden haben wir ja täglich...
Besten Dank für den humorvollen und interessanten Abend!
Velo-Sicherheitsfahrkurs 2012
Am Samstag 9. Juni 2012 haben sich auf dem Pausenplatz der Primarschule Täuffelen 21 Kinder in Begleitung eines Elternteils eingefunden, um im Umgang mit dem Velo mehr Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen.
Im Mittelpunkt standen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr, vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen.
Zuerst wurden die Kindervelos auf ihren Zustand und ihre Vollständigkeit überprüft bevor in Gruppen auf dem Pausenplatz in geschützter Umgebung Linksabbiegen, Bremsen und Gleichgewicht trainiert wurden.
In der Zwischenzeit erhielten die Erwachsenen in der Aula die neusten Infos punkto Verkehrssicherheit für Zweiräder.
Anschliessend wurde das Geübte gemeinsam auf verkehrsarmen Strassen in der Umgebung umgesetzt.
Dieser Anlass wurde vom Elternrat in Zusammenarbeit mit Pro Velo Biel-Seeland organisiert und wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden.
Auge in Auge mit Alaskas Küstengrizzlys
Seit vielen Jahren ist das Fotografieren von Bären und Vögeln die Leidenschaft von Hansruedi Weyrich aus Täuffelen.
Am Mittwoch 28. März 2012 hat er in der Aula des Primaschulhauses Täuffelen 60 interessierte Kinder auf eine abenteuerliche Reise zu den grossen Bären Südwestalaskas mitgenommen. Mit seinem spannend kommentierten Bildervortrag konnte er viele Eindrücke aus dem Lebensraum und über das Verhalten der imposanten und doch so friedlichen Bären vermitteln.
Die Möglichkeit im Anschluss an den Vortrag Fragen zu stellen wurde rege genützt. Am meisten interessierten sich die Kinder für die Leuchtraketen und den Pfefferspray, die Hansruedi Weyrich als Abschreckung im Notfall anwenden würde. Zum Glück war dies bei seinen unzähligen Bärenbegegnungen bisher noch nie notwendig.
Der Elternrat Täuffelen dankt Hansruedi Weyrich ganz herzlich für sein Engagement. Ebenfalls ein Merci an die Familie Iseli, die als kleine Stärkung eine Kiste Äpfel gespendet hat.
Zauber-Nachmittag
Christoph Borer und Lou bezauberten die Schüler am Mittwoch, 22. Oktober. Staunende Kinder dankten es ihnen mit einem riesigen Applaus. Wenn ab jetzt in Täuffelen merkwürdige Dinge passieren, dürfte das auf die Zaubertricks zurückzuführen sein, die die Kids gesehen und gelernt haben und von denen die Erwachsenen für einmal ausgeschlossen waren ...
«La piccola banda»
Am 12. Mai führten die Kinder des Kindergartens und der Primarschule, begleitet vom eigens für diesen Anlass formierten Orchester der Musikschule Seeland, zum fünften und letzten Mal vor einem begeisterten Publikum die Kinderoper „La piccola banda" auf. Mit „standing ovations" bedankten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer für die wunderschöne Aufführung und die in sämtlichen Vorstellungen erbrachten Leistungen. Bei dem als Zugabe gesungenen Lied „Ich träume mir ein Land" liessen sich die Besucherinnen und Besucher noch einmal in eine Traumwelt entführen und dabei von ihren Emotionen ergreifen...
Zum Abschluss durften alle Kinder, die Mitglieder des Orchesters sowie alle Lehrpersonen durch Vertreterinnen des Elternrats grosses Lob, Dankesworte und als Zeichen der Anerkennung eine Rose entgegennehmen. Die insgesamt etwa 240 überaus stolzen Kinder quittierten dies mit Strahlen und auch den Lehrpersonen stand die Freude ob des guten Gelingens ins Gesicht geschrieben. Sie alle durften in diesem Moment erfahren, wie befriedigend und erfüllend es ist, nach langer und teils harter Arbeit, Momenten der Unsicherheit, Müdigkeit und Zweifel, die süssen Früchte des Erfolgs zu ernten.
Nach dieser intensiven Arbeit ist zu spüren, dass sich die Kinder über die Klassen hinaus näher gekommen, sie gar zu einer richtig guten Bande zusammengewachsen sind.
Ich hoffe, dass dieser Zusammenhalt noch lange im Schulhaus zu spüren ist und ein respektvolles Miteinander die Schulatmosphäre nachhaltig beeinflussen wird. Somit wäre, unserem Grundgedanke entsprechend, ein gewichtiger Baustein für eine gesunde Entwicklung der Kinder gelegt.
Die erfolgreiche Realisierung eines Projektes in diesem Ausmass ist natürlich nur mit grosser Unterstützung von vielen Seiten und einer ganz tollen Zusammenarbeit möglich.
Dazu beigetragen haben wesentlich:
* ein initiatives und engagiertes Kollegium
* das tolle Piccola banda-Orchester der Musikschule Seeland
* die einsatzfreudigen Mitglieder des Elternrats mit den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die für den reibungslosen Restaurationsbetrieb sorgten
* die Personen aus dem Eltern- und Freundeskreis mit einer gefragten Fachkompetenz, welche bereit waren, für ein Ressort Verantwortung zu übernehmen
* die vielen Sponsoren mit ihrer finanziellen und materiellen Unterstützung
* die hilfsbereiten Hauswartinnen und Hauswarte beider Schulen